GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTAG
IM RHEIN-KREIS-NEUSS 2020




Der Gründer- und Unternehmertag 2020
Liebe Gäste,
der Gründer- und Unternehmertag 2020 goes digital!
Zum 25. Gründer- und Unternehmertag im Rhein-Kreis Neuss laden die Wirtschaftsförderungen im Rhein-Kreis Neuss sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein recht herzlich ein. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung erstmals online durchgeführt.
Das kostenlose Informationsforum bietet Ihnen von 10 bis 16 Uhr ein breit gefächertes Unterstützungsangebot.
Ein Begrüßungstalk mit Robert Abts, Leiter der Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss, und IHK-Bereichsleiter Sebastian Greif eröffnet den Tag um 11 Uhr. Im Anschluss daran folgt ein Vortrag von Ramona Koch vom Geschäft „Pickepacke Unverpackt“ aus Neuss. Unter dem Motto „Starten in Corona“ erzählt sie über ihren Werdegang in die Selbständigkeit und gibt Tipps für Existenzgründer und Unternehmer.
Begrüßungstalk und Keynote werden per Livestream übertragen. Klicken Sie hierzu einfach auf „Livestream anschauen“.
Zudem gehören drei Webinare zum Programm. Ruth Jülicher von der Sparkasse Neuss spricht von 12 bis 12.45 Uhr über das Thema „Erfolgreich finanzieren mit öffentlichen Förderkrediten“, wogegen Wilfried Tönnis vom Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung von 13 bis 13.45 Uhr den Weg „Von der Vision zum Businessplan“ nachzeichnet. Das dritte Webinar mit dem Titel „Netzwerken, ein wichtiges Marketinginstrument“ hält Kirsten Schornstein von der AdConMo Unternehmensberatung im Zeitraum 14 bis 14.45 Uhr.
Klicken Sie einfach auf Webinar anschauen.
Während des gesamten Tages stehen Ihnen Experten in Videokonferenzen zur Verfügung. Auch hier genügt ein Klick, um den gewünschten Aussteller für ein Beratungsgespräch zu buchen.
Aufzeichnung des Livestreams zum Gründer- und Unternehmertag
Aufzeichnung des Livestreams des Begrüßungstalks und der Keynote.
Angebot — Webinare
Erfolgreich finanzieren mit öffentlichen Förderkrediten
In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zum Businessplan aus Bankensicht sowie über die Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer Gründung mit öffentlichen Förderkreditprogrammen. » Kontakt aufnehmen
Von der Vision zum Businessplan
Ein guter Businessplan ist der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg und der Türöffner bei Banken und staatlichen Förderstellen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Erstellung eines Businessplans achten sollten und wo Sie weitere Hilfe und Unterstützung bekommen. » die Präsentation des Webinars
Von der Vision zum Businessplan
Ein guter Businessplan ist der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg und der Türöffner bei Banken und staatlichen Förderstellen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Erstellung eines Businessplans achten sollten und wo Sie weitere Hilfe und Unterstützung bekommen. » zum Webinar
Netzwerken, ein wichtiges Marketinginstrument
Das Netzwerken wird von vielen Unternehmern völlig unterschätzt. Ob durch soziale Medien oder den Besuch von Veranstaltungen, der Bekanntheitsgrad wird gesteigert und die Mund zu Mund Propaganda steigert die Umsatzzahlen. » die Präsentation des Webinars
Aussteller
Im Nachgang an den Gründer- und Unternehmertag stehen Ihnen unsere Experten gerne für Fragen zum Thema Existenzgründung und Unternehmensförderung zur Verfügung.
Informieren Sie sich gerne und treten Sie mit uns in Kontakt.
IHK
Wer sind wir?
Die IHK Mittlerer Niederrhein ist das Netzwerk von 78.000 Unternehmen in der Region Krefeld, Mönchengladbach, Rhein-Kreis Neuss und Kreis Viersen. Das Angebot der IHK ist vielfältig. Sie bietet beispielsweise Beratungen und Dienstleistungen zur Ausbildung, zur Digitalisierung, zu rechtlichen und steuerlichen Fragen, zur Außenwirtschaft, zu Fördermitteln und zur Nachfolgeregelung.
Was bieten wir für Gründer?
Wir bieten Hilfestellung auf Ihren Weg in die Selbstständigkeit. Durch die Bündelung von Informationen zur Existenzgründung hat sich unser Leistungskatalog für Sie stetig vergrößert. Unsere Leistungen umfassen Hilfestellung bei allen Fragen rund um die Selbstständigkeit, Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie persönliche Beratungsgespräche zu Ihrem Businessplan und als Vorbereitung auf das Bankgespräch. Wir beantworten auch gerne Ihre Fragen zu den Themen Finanzierung und öffentliche Finanzierungshilfen.
Gründer Support Ruhr
Wer sind wir?
Im Gründer Support Ruhr e.V. (GSR) bieten z.Zt. 30 erfahrene Führungskräfte im Ruhestand als Paten praktische Hilfe und Unterstützung bei der Gründung und Festigung junger Unternehmen. Die Paten kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft und haben fundierte Kenntnisse, die bei Unternehmensgründungen nützlich sein können, nicht zuletzt “unternehmerische Lebenserfahrung”.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Prozessbegleitend betreuen die Paten des GSR ehrenamtlich Existenzgründer bei ihrem Gang in die Selbständigkeit. Dabei wird das Coaching hinsichtlich der Unterstützungsthemen und der Termine individuell und flexibel mit den Gründern abgestimmt.
Sparkasse Neuss
Wer sind wir?
Seit 1828 sind wir der wichtigste Finanzdienstleister im Rhein-Kreis Neuss. Wichtig für die Menschen und die Unternehmen in der Region. Vertrauen, Verlässlichkeit, Offenheit und persönliche Nähe sind die Eckpfeiler unserer individuellen Betreuung.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Als Gründer und Unternehmer stehen Sie laufend vor großen Herausforderungen. Sie tragen Verantwortung für Ihre Firma, Ihre Mitarbeitenden und sich selbst. Dabei sind wir der starke Finanzpartner, der Sie unbürokratisch und flexibel in jeder Unternehmensphase unterstützt.
Der Ansatz der ganzheitlichen Beratung zeichnet unsere Arbeit aus. Unsere Spezialisten erarbeiten gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Konzepte und Finanzlösungen. Unsere betriebswirtschaftliche Kompetenz zahlt sich in jeder Phase der Unternehmensentwicklung aus. Wir begleiten Sie bei all Ihren Projekten — egal ob im Rhein-Kreis Neuss oder weltweit.
Wir freuen uns auf Sie!
Rennings Umsetzungsberatung Neuss – RUN
Wer sind wir?
Wenn sich Fach-Wissen mit praktischer, jahrelanger Erfahrung aus Industrie, Dienstleistung und Handwerk paart, dann ist eines garantiert: die erfolgreiche Umsetzung!
Umsetzungsberatung ist nicht nur ein Begriff, es ist meine Passion Sie aktiv zu unterstützen. Versprochen!
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Datenschutz: Ein konformer Datenschutz bildet die Grundlage für das Vertrauen Ihrer Auftraggeber und Kunden. Profitieren Sie von meiner Erfahrung in den Bereichen EU-DSGVO, BDSG und auch der ISO 27001. Anwendbarer Datenschutz ist machbar, auch ohne erhobenen Zeigefinger oder ein Vermögen auszugeben!
Dokumentation: Egal, ob es den Datenschutz oder die Verfahrensdokumentation gemäß GoBD betrifft, die Dokumentationspflicht ist lästig, doch notwendig. Mit meinen konformen Vorlagen und Ausarbeitungen ersparen Sie sich eine Menge Zeit.
Softwareauswahl: Kaum ein Unternehmen kommt heutzutage am Einsatz von Software vorbei. Doch eines sollte im Fokus stehen: die Software sollte zu Ihrem Unternehmen passen. Mein Vorgehen, die wirklich passende Lösung für Sie zu finden, ist methodisch, erfahren und zeitsparend. Sparen Sie sich dadurch Zeit, Geld und Nerven!
Prozessoptimierung: Einheitliche und sichere Prozesse sind auch für kleinere und mittlere Unternehmen extrem wichtig. Wenn das Suchen wegfällt und wirklich alle wissen, was, wann, wie zu tun ist, dann haben Sie und Ihre Mitarbeiter mehr Zeit für Ihre Kunden.
Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern mocotel und fresch-webdesign sorgt für Ihren sicheren Start in die digitale Welt.
Mehr unter digi-go.de
Anja Wiebe, Stärkencoach und Mentaltrainerin
Wer sind wir?
Ich unterstütze Gründer und Unternehmer, die durch die aktuelle(n) Veränderungen/ Krise Vertrauen, Stabilität und Hoffnung verloren haben, sich Ihre Stärken wieder bewußt zu machen!
Statt wertvolle Zeit mit der Fehlersuche zu vergeuden, befähige ich sie ihre Herausforderungen mit Leichtigkeit, absoluter Klarheit und Abkürzungen zu meistern!
Wir sprechen über ihren Kompass — das Gallup Clifton Strenghts Assessment‑, der sie sicher durch das Auge des Sturms führt.
In einem individuellen Kurzcoaching gibt es praktisch umsetzbare Tipps von mir, wie Unternehmer ihre individuellen Stärken optimal nutzen, praktisch einsetzen und präsentieren können, um Vertrauen, Hoffnung und Stabilität zu gewinnen.
Denn wer weiß, wo seine Stärken liegen, hat im Leben die besten Chancen, erfolgreich und zufrieden zu sein – mit Leichtigkeit und Freude!
Handelsverband NRW
Wer sind wir?
Der Handelsverband Nordrhein-Westfalen – Rheinland (HVR) vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von über 2.500 Mitgliedern mit über 5.000 Betriebsstätten jeglicher Unternehmensform und ‑größe gegenüber dem Gesetz- und Verordnungsgeber auf Kommunal- und Landesebene, sowie gegenüber den Parteien, Behörden und in der Öffentlichkeit
Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern ein umfangreiches Beratungs‑, und Dienstleistungsangebot, z.B. durch ein starkes Kooperationsnetzwerk, in der Standortbetreuung, sowie bei der Abwicklung juristischer Angelegenheiten.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Wir bieten eine kostenfreie Erstberatung und geben eine Übersicht über wichtige Themen und Faktoren, im Prozess der Gründung im Handel. Im Rahmen des Erstgespräches kann der tiefergehende Beratungsbedarf ermittelt und weitere Schritte identifiziert und Ansprechpartner vermittelt werden.
Patentanwaltskanzlei DUDA IP
Wer sind wir?
Ich heiße Rafael Duda und bin zugelassener deutscher Patentanwalt und European Patent Attorney. Nach einer langjährigen Tätigkeit in einer Inhouse-Patentabteilung eines ehemaligen DAX Konzerns habe ich meine eigene Patentanwaltskanzlei gegründet, mit dem Ziel kleine und mittlere Unternehmen nach dem Vorbild der Großen zu betreuen.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Als in Neuss ansässiger Patentanwalt unterstütze ich Sie gerne in allen Angelegenheiten des geistigen Eigentums. Hierzu gehören insbesondere die Anmeldung von Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und Designs, deren Durchsetzung und Verteidigung, sowie weitere Dienstleistungen rund um das Thema des gewerblichen Rechtsschutzes, die in Inhouse-Patentabteilungen großer Unternehmen Standard sind.
Mein Portfolio wird komplettiert durch digitale Lösungen, die bei Bedarf individuell auf die jeweilige geschäftliche Situation angeboten werden können.
Technologiezentrum Glehn GmbH (TZG)
Wer sind wir?
Die Technologiezentrum Glehn GmbH (TZG) ist eine 100-prozentige Tochter des Rhein-Kreis Neuss. Unser Kerngeschäft ist die Erwachsenenbildung, mit Seminaren, Lehrgängen und individuellen Coaching-Angeboten für Existenzgründer/innen, Verwaltungen, Unternehmen und Privatpersonen. Zudem bietet das TZG maßgeschneiderte Angebote in den Bereichen Marketing und IT-Support sowie der Digitalisierung von Geschäftsprozessen für Unternehmen an.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Im Rahmen eines individuellen Coachingprozesses werden Sie als potentielle/r Existenzgründer/in professionell beraten und angeleitet. Sie erhalten Unterstützung in der Auseinandersetzung mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und entwickeln eine eigene Strategie für Ihre Gründung. Die wesentlichen Themen sind das Erstellen eines Maßnahmeplans, das Analysieren der notwendigen Rahmenbedingungen sowie das Erarbeiten eines tragfähigen Geschäftskonzeptes.
Stadt Neuss
Wer sind wir?
Wirtschaftsförderung der Stadt Neuss.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Sie wollen sich in der Stadt Neuss selbstständig machen und sind auf der Suche nach einem Lotsen durch den Gründungsdschungel? Dann sind Sie bei uns richtig! Die Wirtschaftsförderung der Stadt Neuss unterstützt Sie mit kostenfreien, individuellen Beratungen und wertvollen Tipps für Ihre Gründung in Neuss.
Müssen Sie ein Gewerbe anmelden? Gibt es öffentliche Fördermittel für Ihre Gründung? Brauchen Sie eine Genehmigung für Ihr Vorhaben? Wie erweitern Sie Ihr Netzwerk? Wo können Sie ein kleines Büro anmieten und was hat es mit dem Businessplan auf sich? Mit der Stadt Neuss haben Sie einen starken Sparringspartner an Ihrer Seite für Ihre Gründung in Neuss.
Stadt Rommerskirchen
Wer sind wir?
Rommerskirchen ist die südlichste Gemeinde im Rhein-Kreis Neuss. Sie liegt mit einer Fläche von 60,08 Quadratkilometern verkehrsgünstig zwischen den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. Die rheinische Metropole Köln und die Landeshauptstadt Düsseldorf, die je nur 20 km von Rommerskirchen entfernt liegen, sind per Auto oder Zug schnell zu erreichen. Die Kreisstadt Neuss sowie die Städte Grevenbroich, Dormagen, Pulheim und Bergheim liegen in unmittelbarer Nachbarschaft.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Neben regelmäßigen Veranstaltungen mit den verschiedenen Unternehmergruppen (Unternehmerforum, runde Tische mit den Bereichen Handel / Dienstleitungen und Gastronomie ) und gemeinsamen Veranstaltungen mit den Unternehmen (Rommersfood-Festival, Weihnachtsmarkt, Verkaufsoffene Sonntage), besuchen der Bürgermeister und die Wirtschaftsförderung regelmäßig die örtlichen Unternehmen, um auf die Belange des jeweiligen Selbstständigen einzugehen. Außerdem bietet die Gemeinde Rommerskirchen denen, die sich selbstständig machen möchten — nach Absprache — einführende Gespräche im Rathaus oder vor Ort an.
Rhein-Kreis Neuss
Wer sind wir?
Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss unterstützt Unternehmensansiedlungen und ‑expansionen vor Ort, fördert Start-Ups und Unternehmensnachfolgen. Durch fundierte Beratung und ein konsequent unternehmerisches Handeln! Ihre Ziele sind unser Antrieb.
Wie sieht unsere Unterstützung aus?
Der Rhein-Kreis Neuss hat sich bereits 2008 als Startercenter NRW zertifizieren lassen. Mit seinem Sitz im Kreishaus Neuss berät, begleitet und unterstützt dieses Gründungsinteressierte, Existenzgründer und junge Unternehmen vor, während und nach der Gründung. In allen Gründungsphasen sind Informationen und Weiterbildung(en) für diese Zielgruppe wichtige Bausteine im unternehmerischen Fortschritt. Hierzu bieten wir in Kooperation mit weiteren Partnern Seminare, Workshops, Netzwerkabende und Veranstaltungen an. Weiterhin sind wir für das Gründerstipendium NRW akkreditiert.
Stadt Grevenbroich
Wer sind wir?
Willkommen am Wirtschaftsstandort Grevenbroich!
Unternehmensservice
Wirtschaftsförderung ist die Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Wirtschaft.
Wir begleiten Sie durch die behördlichen Zuständigkeiten und die gesetzlichen Regelungen.
Wir helfen Ihnen dabei, unternehmerische Vorhaben zum Erfolg zu führen.
Wirtschaftsförderung ist die wichtigste Anlaufstelle für Unternehmen bei An- und Umsiedlungen und darüber hinaus.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Als Ansprechpartner mit der sogenannten „Lotsenfunktion“ in jeder Phase der Ansiedlung, und auch im Anschluss oder bei Standortverlagerungen, Umbau- und Erweiterungsvorhaben steht die Wirtschaftsförderung interessierten Betrieben zur Seite.
Neben der Vorstellung und Vermittlung von städtischen und privaten Grundstücken und Gebäuden, bieten wir Ihnen kundenorientiert Hilfestellung bei Markt– und Standortinformationen, beim Projektmanagement, bei Finanzierungs- und Förderfragen oder begleiten Sie bei Genehmigungsverfahren und Gesprächen.
Darüber hinaus wird der Aufbau eines örtlichen Netzwerks gefördert, wodurch auch auf lange Sicht Zusammenarbeit in der Region und Aufträge entstehen können.
Sprechen Sie uns gerne an!

Steuerberaterkammer Düsseldorf
Wer sind wir?
Die Steuerberaterkammer Düsseldorf ist die berufliche Selbstverwaltung aller in ihrem Kammergebiet niedergelassenen Steuerberater. Sie vertritt rund 9.000 Mitglieder.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Steuerberater begleiten Unternehmer von der Gründung bis zum eventuellen Verkauf des Unternehmens. Sie sind dabei erster Ansprechpartner, wenn es u. a. um Fragen der Finanzierung, der Einstellung von Mitarbeitern, der Liquiditätsplanung geht. Steuerberater bewahren ihre Mandanten vor überraschenden Steuernachzahlungen und vor steuerlichen Fehlern, die in der Betriebsprüfung zu hohen Steuerforderungen führen können. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung unterstützen Steuerberater Existenzgründende nicht nur in den direkt steuerlichen Fragen, sondern decken den gesamten Bereich der betriebswirtschaftlichen Beratung ab.
www.stbk-duesseldorf.de (inkl. Steuerberater-Suche)
1a-STARTUP
Wer sind wir?
Dagmar Schulz (Jahrgang 1970) ist Gründerin von 1a-STARTUP mit Sitz in Düsseldorf. Die Bankerin, Betriebswirtin, Marketing-Expertin und Psychologischer Business Coach berät seit 2009 angehende Selbstständige und begleitet sie bei ihrem beruflichen Neuanfang. Dabei entscheiden sich in den letzten Jahren besonders viele ältere Gründer für eine Selbstständigkeit, weil sie anders leben und ihr eigener Chef sein wollen. Diese Menschen gehen anders an Gründungen heran, und bringen in der Regel jahrzehntelange Erfahrungen aus dem Berufsleben mit. Für diesen speziellen Bereich Senior Entrepreneurship gibt es kaum Literatur, die sich neben allgemeinen Informationen zum Thema Existenzgründung mit den Besonderheiten dieser Gründergruppe beschäftigt. Diese Lücke ist mit dem Ratgeber “Existenzgründung 45plus” nun geschlossen.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Profitieren Sie von unserer branchenübergreifenden Erfahrung und Begeisterung für Gründer.
Wir kennen die Antwort auf Ihre Fragen und beraten Sie umfassend. Unsere Spezialisten auf den Gebieten
• Businessplan & Gründungszuschuss
• Marketing & Public Relations
• Finanzierung & Förderung,
• Steuern & Recht & Versicherungen in der Selbstständigkeit
sowie der Rest des 1a-STARTUP-Teams freuen sich darauf, mit Ihnen zusammen den Traum vom eigenen Unternehmen erfolgreich zu verwirklichen.
Bürgschaftsbank NRW
Wer sind wir?
Sie haben bereits den Entschluss gefasst Ihr eigener Chef zu werden und konnten bereits bei Ihrer Hausbank mit Ihrer Geschäftsidee punkten? Wäre da nicht dieser Knackpunkt: Zur Gewährung Ihrer Finanzierung fehlt es der Hausbank an Sicherheiten. Wir bürgen für Ihren Kredit und stellen die nötigen Sicherheiten in Form einer Ausfallbürgschaft zur Verfügung.
Als Förderinstitut für kleine und mittelständische Unternehmen begleiten wir so eine Vielzahl von Finanzierungsvorhaben. Eine gute Idee ist immer finanzierbar und darf nicht an fehlenden Sicherheiten oder fehlendem Eigenkapital scheitern.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Die Bürgschaftsbank bürgt für
- Existenzgründungen
- Betriebserweiterungen und-verlagerungen, Modernisierung
- Betriebliche Investitionen
- Finanzierung von Betriebsmitteln (auch Kontokorrentkrediten)
- Bürgschaften für Anzahlungen, Vertragserfüllung und Gewährleistungen
Zur Unterstützung in der Corona-Krise haben wir die Fördermöglichkeiten ausgeweitet und u.a. den Bürgschaftshöchstbetrag auf 2,5 Mio. Euro erhöht sowie eine 90% Bürgschaft eingeführt.
Mithilfe der Kapitalbeteiligungsgesellschaft für mittelständische Unternehmen (KBG) kann zudem Ihr Eigenkapital gestärkt werden. Durch diese Zusammenarbeit sind wir in der Lage eine individuelle Finanzierung aus verbürgten Bankkrediten und Beteiligungskapital anzubieten.
Handwerkskammer Düsseldorf
Wer wir sind
Wir sind Ihre zentrale Anlaufstelle für Ihre Gründung im Handwerk. Unsere Berater*innen helfen beim Einstieg in die Selbstständigkeit. Sie erfahren, wie Sie Ihre Existenzgründung oder eine Betriebsnachfolge richtig vorbereiten.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer und Unternehmer aus
Wir bieten kostenlose individuelle Beratung über unser STARTERCENTER NRW bzw. über die allgemeine Betriebsberatungsstelle an. Ebenso werden kostenlose Online-Seminare zu Themen rund um die Selbstständigkeit angeboten.
Stadt — Kaarst
Wer sind wir?
Als Existenzgründer hat man oftmals eine vielversprechende Geschäftsidee, aber es fehlt an unternehmerischem know – how. Damit Ihre Idee nicht etwa an bürokratischen Barrieren oder betriebswirtschaftlicher Unkenntnis scheitert, schaffen wir Abhilfe.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer und Unternehmer aus
Die Wirtschaftsförderung lässt seit vielen Jahren in Kooperation mit das-berater-team aus Düsseldorf Kompaktseminare in Kaarst durchführen, die speziell auf die Fragestellungen und Bedürfnisse von Gründern ausgerichtet sind.
Hierneben unterstützen wir Sie als Wirtschaftsförderung gerne bei der Suche nach geeigneten Bestandsimmobilien, geben Informationen zum Standort, Tipps zu Netzwerkmöglichkeiten und Vielem mehr.
Stadt Korschenbroich
Wer wir sind
Stadt Korschenbroich / Wirtschaftsförderung — Wenn Rädchen passgenau ineinandergreifen, läuft der Betrieb. Das ist unser Ziel in der Wirtschaftsförderung. Wir verstehen uns als Mittler und Motor für ansiedlungsinteressierte und heimische Unternehmen und sind hierbei Ihr zentraler Ansprechpartner. Sie möchten mit einer guten Geschäftsidee in die Selbstständigkeit starten? Ein Schritt voller Möglichkeiten — aber auch Risiken.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer und Unternehmer aus
Wir begleiten Sie gerne in diesem Prozess und bieten eine Einstiegsberatung an. Wir klären dabei grundsätzliche Fragen und informieren Sie über Zuschuss- und Fördertöpfe. Gerne helfen wir bei der Suche nach einer geeigneten Büro‑, Laden- oder Gewerbefläche und unterstützen Sie bei Behördengängen. Kurzfristig können wir Antragskonferenzen mit allen am Prozess beteiligten Akteuren ermöglichen. Kontakte zu Institutionen und Netzwerken bekommen Sie über uns. Sprechen Sie uns an!
Finanzamt Neuss
Wir bieten als Leistung eine sogenannte „Existenzgründerberatung“ an.
Es werden Fragen beantwortet, die sich auf die Formalien bei einer Anmeldung als Gewerbetreibender oder Freiberufler beziehen. z.B. Abgabe des Fragebogens zur Erteilung einer Steuernummer, Voraussetzung für die Erteilung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer etc..
Zusammengefasst: Was muss ich als Existenzgründer beachten, damit ich mich ordnungsgemäß beim Finanzamt angemeldet habe!
Wichtig: Es findet keine Steuerberatung statt.
Zusatzinfo Finanzamt NEUSS:
Für Anfragen an die Finanzverwaltung von Seiten der Unternehmensgründer, die aus dem Bereich des Finanzamtes Neuss (Neuss, Kaarst, Meerbusch) kommen, stehen wir am 20.11.2020 von 08:00 bis 15:00 Uhr telefonisch unter der Durchwahl 02131/6656–3439 und 02131/6656–3196 für Fragen zur Verfügung.
Finanzamt Grevenbroich
Wir bieten als Leistung eine sogenannte „Existenzgründerberatung“ an.
Es werden Fragen beantwortet, die sich auf die Formalien bei einer Anmeldung als Gewerbetreibender oder Freiberufler beziehen. z.B. Abgabe des Fragebogens zur Erteilung einer Steuernummer, Voraussetzung für die Erteilung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer etc..
Zusammengefasst: Was muss ich als Existenzgründer beachten, damit ich mich ordnungsgemäß beim Finanzamt angemeldet habe!
Wichtig: Es findet keine Steuerberatung statt.
Zusatzinfo Finanzamt GREVENBROICH:
Für Anfragen an die Finanzverwaltung von Seiten der Unternehmensgründer, die aus dem Bereich des Finanzamtes Grevenbroich (Grevenbroich, Korschenbroich, Dormagen, Jüchen und Rommerskirchen) kommen, stehen wir am 20.11.2020 von 08:00 bis 15:00 Uhr telefonisch unter der Durchwahl 02181/607‑2134 bzw. 607‑2085 für Fragen zur Verfügung.
DIE UNTERSTÜTZER
Wer sind wir?
DIE UNTERSTÜTZER – Businessplan. Finanzierung. Kunden gewinnen.
Als erfahrene, professionelle Gründungsberatung unterstützen wir Gründer & junge Unternehmen, erfolgreich zu gründen und durchzustarten.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer und Unternehmer aus?
Sie haben vor sich selbstständig zu machen, Ihre eigene Firma zu gründen?
Sie brauchen eine Finanzierung für Ihre Geschäftsidee?
Wir unterstützen Sie, damit Ihre Gründung erfolgreich wird:
- BUSINESSPLAN.
- FINANZIERUNG (Gründerkredit).
- KUNDEN GEWINNEN.
Nutzen Sie unsere Erfahrung aus vielen erfolgreich begleiteten Gründungen.
Unsere Leistungen werden staatlich gefördert. Sie erhalten bis zu 50% Zuschuss.
Sie haben Fragen und möchten gerne einen Beratungstermin vereinbaren?
Dann reservieren Sie einfach ein persönliches Beratungsgespräch (rechts). Wir beraten Sie gerne.
Techniker Krankenkasse
Wer sind wir?
Die Krankenversicherung der TK überzeugt mit starken Leistungen, kompetenter Beratung und bestem Service.
Willkommen bei Deutschlands Spitzenreiterin unter den gesetzlichen Krankenkassen.
Tatkräftig, verlässlich und immer ein offenes Ohr — mit einem starken Begleiter an der Seite geht´s leichter durchs Leben.
Welche Unterstützung bieten wir für Existenzgründer?
Telefonische oder persönliche umfassende Beratung zu allen Fragen.
Sie erreichen unseren Service per Telefon unter 0800 — 285 85 85 oder besuche eine Geschäftsstelle in Ihrer Nähe
Zusatzinformation:
Für Fragen wenden Sich gerne an Herrn Mike Espey unter der Telefonnummer 016090136714 oder unter der Hotline der Techniker Krankenkasse 08002858585.
Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung
Wer wir sind
Sie haben eine Idee, aber noch 1.000 Fragen, wie das mit der Existenzgründung geht? Sie suchen die richtigen Tipps & Tricks für ihr StartUp? Profitieren Sie von unserer über 27jährigen Erfahrung in Existenzgründung. Seit 1993 begleiten wir Gründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
Was tun wir?
Dank staatlicher Förderung können wir Ihnen dabei unsere Leistungen entweder kostenlos oder zu einem kleinen Preis anbieten. Und in Zeiten von Corona geschieht das alles online.
An unseren Existenzgründerseminaren nahmen bislang bundesweit über 70.000 Personen teil, von denen sich ca. 2/3 selbstständig machten. Und bei diesen liegt die Erfolgsquote bei 90%. Derzeit sind die Gründerseminare kostenlos. In unseren vom Land NRW geförderten Workshops zur Businessplanerstellung erstellen Sie in einer Kleingruppe mit unserer Unterstützung ihren Businessplan. Und auch nach der Gründung können wir Ihnen mit staatlich geförderten Beratungen weiter helfen. Wir sind als Beratungsunternehmen sowohl beim Beratungsprogramm Wirtschaft des Landes NRW als auch beim Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des Bundeswirtschaftsministeriums akkreditiert.
AdConMo Unternehmensberatung
Wer sind wir?
AdConMo Unternehmensberatung
Seit 2013 begleite ich sehr erfolgreich Menschen in die Selbständigkeit. Mein Netzwerk besteht aus Unternehmen, Institutionen, Banken und Fördergesellschaften.
Was tun wir für Gründer- und Unternehmer?
Sollten Sie aus der Arbeitslosigkeit gründen, so besteht die Möglichkeit über einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) kostenlos, an einem Gründerseminar teilzunehmen. Auch für Gründer die aus einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung heraus gründen, gibt es eine Fördermöglichkeit in Höhe von 50 %.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Stadt Meerbusch
Wer sind wir?
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meerbusch ist das Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und heimischer Wirtschaft. Als Unternehmer – ganz gleich ob klein oder groß – als Einzelhändler, Gastronom oder Existenzgründer sind Sie unser wichtigster Kunde und Partner.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Wir treiben die Entwicklung des Standortes Meerbusch voran, sorgen für ein gutes Wirtschaftsklima und eine gelebte Willkommenskultur für Unternehmen. Das Wohl und eine positive Entwicklung des heimischen Einzelhandels sowie der Gastronomie liegen uns am Herzen, denn ein differenzierter Einzelhandel steht für die Aufenthalts- und Lebensqualität in der Stadt Meerbusch.
Wir machen die Qualitäten des Wirtschaftsstandortes bekannt und unterstützen Unternehmen bei der Ansiedlung. Damit stärken wir zugleich die Wirtschaftskraft der Stadt Meerbusch und ihren Handlungsspielraum.
fresch-webdesign
Wer sind wir?
fresch-webdesign — die Webdesigner (und mehr) aus Korschenbroich. Wir helfen Ihnen, Ihr Unternehmen optimal im World Wide Web zu präsentieren. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner rund um die Themen Webdesign, Suchmaschinenoptimierung, Pflege und Wartung Ihrer Firmenhomepage.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer und Unternehmer aus?
Wir beraten Sie rund um Ihren Auftritt im World Wide Web — und setzen die Ergebnisse anschliessend um.
- Webdesign
- Ermitteln der wichtigsten Keywords für die Texterstellung
- Suchmaschinenoptimierung
- Erstellen von Imagefilmen für die Website
- Wartung und Pflege
Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern mocotel und RUN sorgt für Ihren sicheren Start in die digitale Welt.
Mehr unter digi-go.de
mocotel
Wer sind wir?
Wir unterstützen Solo — Selbstständige und Unternehmer mit bis zu 10 Mitarbeitern dabei ein stabiles und datenschutzsicheres EDV-Fundament aufzubauen, damit die Technik reibungslos läuft und die Unternehmens- und Kundendaten so sicher und geschützt bleiben, wie bei großen Unternehmen mit einer eigenen EDV-Abteilung.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Service & Support von mocotel heißt an erster Stelle, dass wir Ihre EDV-Probleme wirklich ernst nehmen und gemeinsam mit Ihnen nach der bestmöglichen Lösung suchen. Als erfahrene Praktiker haben wir gelernt, wie man auch in kritischen Situationen den Überblick behält und komplexe EDV-Infrastrukturen wieder bändigen kann. Dabei begegnen wir jedem neuen Kundenprojekt mit dem gleichen Respekt, mit Leidenschaft und Neugierde wie am ersten Tag.
Zudem können Sie unseren Experten gerne bei der Arbeit vor Ort über die Schulter schauen sowie Ihre ganz individuelle Schulung buchen, um so Ihr EDV-Wissen auf das nächste Level zu heben.
Wählen Sie aus unserem Full-Service-Programm die für Sie relevanten Module aus, um Ihren ganz persönlichen EDV-Service zu erhalten.
mocotel Einkauf von Hard- und Software
bringt Ihnen Kosten- und Zeitersparnis sowie Investitionssicherheit bei der Suche nach Ihrer zukünftigen EDV-Lösungen; ob als gekaufte Assets oder über eine Leasing- bzw. gemietete Hardware / Software – Lösung.
Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern fresch-webdesign und RUN sorgt für Ihren sicheren Start in die digitale Welt.
Mehr unter digi-go.de
Stadt Dormagen
Wer sind wir?
Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen mbH
Unter den Hecken 70
41539 Dormagen
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen mbH bietet den potentiellen Existenzgründern und Jungunternehmern eine Einstiegsberatung in den Feldern: Gewerbeanmeldung, Grundzüge des Unternehmerkonzeptes, öffentliche Finanzierungshilfen, Standort, Marketing und behördliche Genehmigungen.
Rheinische Fachhochschule Köln
Wer sind wir?
Die Rheinische Fachhochschule Köln ist eine teils staatlich refinanzierte Hochschule in privater, gemeinnütziger Trägerschaft mit derzeit circa 6.500 Studierenden. An unserem Standort in Neuss bietet das Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement (IfEU) das erste Masterprogramm für Gründer*innen an, in dem das eigene Start-up als Studienprojekt im Mittelpunkt steht.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer und Unternehmer aus?
In der Durchführung arbeiten wir an den Wochenenden im Workshop- (Methodenkompetenz mit allen Gründer*innen) und wochentags im Coaching-Format (Transfer auf das eigene Start-up mit jedem Team). Das eigene Fablab der RFH in Köln-Ehrenfeld, die Räumlichkeiten der RFH am Markt in Neuss (nach Verfügbarkeit), sowie das Netzwerk der RFH stehen den Gründerteams zur Verfügung. In unserem Masterprogramm Entrepreneurship begleiten wir Sie durch die Gründungsphasen: Businessplan & Prototyping, Finanzierung und Herstellung der Marktreife, Markteintritt und Konzeptionierung zum Unternehmenswachstum.
Arbeitsagentur Neuss
Wer sind wir?
Wir sind die Arbeitsagentur Neuss. Vertreten durch 2 Arbeitsvermittlungsfachkräfte: Frau Wendt / Herr Deussen
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Gründerberatung bezüglich Coaching vor der Selbständigkeit, Gründungszuschuss und Freiwillige Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung.
Stadt Jüchen
Wer sind wir?
Über 23.000 Einwohner leben in der 71,87 Quadratkilometer großen Stadt auf 27 Ortschaften verteilt. Neben Jüchen als Zentrum und Sitz der Stadtverwaltung sind Hochneukirch und Bedburdyck/ Gierath als Siedlungsschwerpunkte für die Entwicklung der ländlich geprägten Stadt von Bedeutung.
Die gute Anbindung an das Autobahnnetz und an die öffentlichen Verkehrsmittel zieht Familien und innovative Unternehmen gleichermaßen an. Jüchen wird als attraktiver Wohnstandort geschätzt. Man wohnt ländlich, ruhig, aber dennoch in der Nähe großer Zentren, wie z.B. den Städten Mönchengladbach, Düsseldorf oder Köln.
Wie sieht unsere Unterstützung für Gründer- und Unternehmer aus?
Neue, innovative Unternehmen bringen Dynamik an einen Wirtschaftsstandort. Wir unterstützen daher Existenzgründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit in persönlichen Gesprächen oder durch Kontaktvermittlung. Wir beraten Sie individuell und helfen Ihnen dabei, Ihr Vorhaben zu realisieren.
Gerade in der Gründungsphase sollten die Möglichkeiten der Information wahrgenommen werden. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Jüchen steht Ihnen mit einer kostenlosen Beratung gern zur Verfügung.
Wir geben Ihnen Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Gründung. Dabei können folgende Inhalte im Mittelpunkt der kostenfreien Beratung stehen:
- Grundlegende Fragen zur Gründungsidee und zum Gründungsprozess
- Vermittlung von Zuschüssen zur Beratungsförderung
- Kontaktherstellung zu Institutionen und Partnern
- Hilfe bei der Suche nach geeigneten Büro- und Gewerbeflächen (z. B. Herstellung von Kontakten zu Eigentümern oder Maklern) und Standortinformationen
- Hilfe bei dem Weg durch die örtliche und überörtliche Verwaltung
- Bereitstellung von Basisinformationen über den Standort Jüchen
Ihre Ansprechpartner

Hildegard Fuhrmann
Rhein-Kreis Neuss

Pascal Görigk
IHK Mittlerer Niederrhein